
Hürden in der Umsetzung der Ambulantisierung – Ein Blick in die Praxis
Ambulantisierung, FachbeiträgeIn unseren Beiträgen zum Fortschritt der Ambulantisierung in der Schweiz haben Sie in den letzten Wochen über die Sicht der Bevölkerung, der Leistungserbringer und der Krankenversicherungen gelesen. So unterschiedlich die Perspektiven sind,…

Ambulantisierung aus der Perspektive der Versicherer – wo bleibt der Durchbruch der ambulanten Zusatzversicherungsprodukte
Ambulantisierung, FachbeiträgeStationäre Eingriffe müssen aufgrund politischer und regulatorischer Impulse zunehmend ambulant durchgeführt werden. Damit fallen immer mehr Behandlungen aus der Deckung stationärer Zusatzversicherungen. Zugleich steigen die Standards der…

Ambulantisierung aus der Perspektive der Leistungserbringer – wo der Schuh aktuell noch drückt
Ambulantisierung, FachbeiträgeMit der Einführung der "AVOS"-Initiative (ambulant vor stationär) wurde ein wesentlicher Grundstein für die Ambulantisierung des Schweizer Gesundheitswesens gelegt. Die Auswirkungen dieser wegweisenden Initiative sind nicht nur bei den Krankenzusatzversicherern…

Ambulante Spitalbehandlung – ich bin doch zusatzversichert, oder?!
Ambulantisierung, FachbeiträgeWarum genau zahle ich für meine Zusatzversicherung? Bei einem ambulanten Spitalaufenthalt oder auch beim Aufenthalt in Tageskliniken gibt es aktuell wenig Angebote für Zusatzversicherte. Aber wann ist man überhaupt zusatzversichert im ambulanten…

Der Wachstums-Boom der Flex-Modelle bleibt aus: Nachfrageeinbruch im Markt für Krankenzusatzversicherungen
FachbeiträgeDer Wachstums-Boom der Flex-Modelle bleibt aus: Nachfrageeinbruch im Markt für Krankenzusatzversicherungen
Klassische Modelle der Krankenzusatzversicherung verlieren seit einigen Jahren zunehmend an Beliebtheit. Um dem entgegenzuwirken,…

Managing digital driven change in expert organizations
Change Management, FachbeiträgeManaging digital driven change in expert organizations - The case of a Swiss hospital
Die Autoren Schoder, Pieper und Widmer (2023) untersuchen am Beispiel eines Schweizer Spitals wie eine erfolgreiche digitale Transformation gelingen kann…

Alerion - Ihr “ONE STOP SHOP” in der Ambulantisierung
FachbeiträgeAlerion – Ihr “ONE STOP SHOP” in der Ambulantisierung
Medizinische Leistungen werden zunehmend ambulant erbracht, insbesondere auch von klassischen stationären Leistungserbringern. Ambulant ist aber nicht stationär und es Bedarf eines…

Stakeholder Umfragen: Ihr Fitness Tracker, damit der Change NICHT zum Flop wird!
Change Management, FachbeiträgeStakeholder Umfragen: Ihr Fitness Tracker, damit der Change NICHT zum Flop wird!
Was bisher bekannt ist: Stakeholder sind relevant. Viele Change Projekte scheitern. Change Agents sind ein Ansatz, aber nicht das Heilmittel. Change ist eine…

Ob Baum oder Change: Beides braucht eine Verankerung
Change Management, FachbeiträgeOb Baum oder Change: Beides braucht eine Verankerung
Im Change Management gibt es unterschiedliche Phasen. Im Wesentlichen erfolgt zuerst die Vorbereitung, dann der Change und am Schluss die Nachbereitung. Der Grossteil der Ressourcen fliesst…

Wieso Change für Mitarbeiter:innen eben nicht bubi eifach* ist
Change Management, Fachbeiträge*bubi eifach = kinderleicht
Haben Sie schonmal versucht, mit der anderen Hand die Zähne zu putzen? „Ist doch bubi eifach!“, würden Kinder überzeugt behaupten. Und dann kommt mit dem Selbstversuch die Ernüchterung. Denn auch wenn wir…