Ratgeber Umstrukturierung und Restrukturierung

  • Version
  • Download 11
  • Dateigröße 892.86 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 19/03/2025
  • Zuletzt aktualisiert 23/04/2025

Der Begriff der Restrukturierung ist oft zu Unrecht negativ konnotiert und wird mit einer Unternehmenskrise in Zusammenhang gebracht. Hier bedarf es einer klaren Differenzierung zur Sanierung, der «Gesundungskur» einer Unternehmung in Schieflage. Bei Restrukturierungen wird meist zwischen der «management structure» und «legal structure» unterschieden. In diesem Ratgeber wird die «legal structure» aussen vorgelassen. Der Fokus in diesem Ratgeber zielt auf die Restrukturierung der Organisation respektive des Geschäftsmodells ab.

Für ein Unternehmen ist es zentral, die strategischen Entwicklungspotentiale rechtzeitig wahrzunehmen und sich dementsprechend neuauszurichten, also zu restrukturieren, um die Wettbewerbsfähigkeit auch für die Zukunft zu sichern. Insbesondere in Zeiten der zunehmenden Kundenzentrierung muss sich jedes Unternehmen kritisch hinterfragen, ob es über die notwendigen Strukturen verfügt, um den eigenen Anspruch der Kundenzentrierung effektiv gerecht zu werden.

Werden Krisen hingegen nicht rechtzeitig behoben, fallen für ein Unternehmen enorme finanzielle Verluste an, oder im schlimmsten Fall kommt es zum Konkurs. Deshalb ist es von grosser Bedeutung Krisen rechtzeitig zu erkennen und Massnahmen zur Behebung der Krise einzuleiten, also einen Sanierungsprozess zu initiieren.

Erfahren Sie mehr darüber in unserem Ratgeber.

 


DateiAktion
Ratgeber_Umstrukturierung_und_Restrukturierung.pdfDownload