Nachgefragt bei… Jean-Pierre Schmid

Jean-Pierre Schmid – Chief Customer Services & HR Officer, Member of the Executive Board bei Generali Schweiz

 

Rückblick 2020: Was war als HR-Verantwortlicher Ihr „Main take away“ aus dem letzten Jahr?

  • Das letzte Jahr war sehr anspruchsvoll; wir haben uns bei Generali ganz neuen Herausforderungen stellen müssen, sowohl im Innendienst wie auch im Aussendienst. Was mich am meisten begeistert, sind die Solidarität und der Zusammenhalt aller Mitarbeitenden über das ganze Jahr hinweg. Die Krise hat mir eindrücklich gezeigt, wie lern- und anpassungsfähig Menschen und Organisationen sein können, wenn die Richtung und Führung klar ist und alle am gleichen Strick ziehen. Mit regelmässigen Puls Surveys haben wir bei den Mitarbeitenden nach Ausbruch der Covid-Pandemie die Stimmung abgefragt und waren so immer in engem Austausch. So wussten wir auch, wo der Schuh drückt und konnten Massnahmen ergreifen. Wir haben bereits vor der Pandemie dem Thema «Gesunde Mitarbeitende in einer gesunden Organisation» viel Aufmerksamkeit geschenkt. So haben wir auch das Zertifikat «Friendly Workspace» erhalten. 

 

Jean-Pierre Schmid

Jean-Pierre Schmid, Chief Customer Services & HR Officer – Generali Schweiz

 

Wo sehen Sie 2021 die grössten Herausforderungen in Sachen Führung und Zusammenarbeit? 

  • Die Zusammenarbeit wird sich bezüglich Qualität und Intensität wesentlich von heute unterscheiden. Im Zentrum steht auch weiterhin ein wertschätzendes Menschenbild, ein Austausch auf Augenhöhe, intern als auch extern. Ich gehe jedoch davon aus, dass wir viel mehr als bisher mit externen Stakeholdern und Partnern zusammenarbeiten dürfen. Eine entscheidende Rolle kommt hier digitalen Kommunikations- und Kollaborationstools zu, die eine virtuelle und damit ortsunabhängige Organisation und Zusammenarbeit ermöglichen werden. Die Zukunft wird noch viel mehr von mobilem Arbeiten geprägt sein als bisher, was wir bei uns sehr unterstützen. 

 

Was sind die neuen Anforderungen an Führungspersönlichkeiten vor diesem Hintergrund? 

  • Flexibilität und Verlässlichkeit sind die wichtigsten Anforderungen an Führungspersönlichkeiten in dieser neuen Welt. Es wird immer wichtiger, Entscheidungen regelmässig zu überdenken und an neue Verhältnisse anzupassen. Mutig zu entscheiden und Bestehendes immer wieder zu hinterfragen, wird immer mehr zum Wettbewerbsvorteil. Eine weitere Anforderung ist es, unseren Mitarbeitenden verstärkt Vertrauen und Wertschätzung zu schenken, speziell im Kontext der neuen ortsunabhängigen Arbeitsweisen. Wir wollen unsere Mitarbeitenden bei Generali noch enger in die künftige Ausrichtung und Gestaltung des Unternehmens einbinden. Aus diesem Grund ist es wichtig zu experimentieren und neue Dinge im Unternehmen auszuprobieren. Ein Beispiel ist die Anpassung unseres Performance Dialogs. Wir haben im Januar mit einem Piloten gestartet, so können wir unterjährig flexibler und agiler auf neue Entwicklungen reagieren.

 

 

ÜBER GENERALI

Die Generali Gruppe ist ein unabhängiger italienischer Konzern mit starker internationaler Präsenz. Im Jahr 1831 gegründet, gehört das Unternehmen weltweit zu den führenden Versicherern. Generali ist in 50 Ländern vertreten, beschäftigt rund 72’000 Mitarbeitende und hat über 61 Millionen Kunden. Das Gesamteinkommen des Konzerns belief sich 2019 auf mehr als 69 Milliarden Euro. Damit ist Generali Marktführerin in Westeuropa. Auch in Mittel- und Osteuropa sowie in Asien gewinnt das Unternehmen an Bedeutung.

In der Schweiz gehen die Wurzeln von Generali auf das Jahr 1887 zurück. Heute ist die Generali (Schweiz) Holding AG mit zwei Hauptsitzen in Adliswil und Nyon sowie einem breiten Agenturnetz in der ganzen Schweiz vertreten. Der Versicherer hat mehr als eine Million Kunden und bietet Produkte für jede Lebenssituation an. Dazu zählen Sach-, Rechtsschutz- und Lebensversicherungen sowie Vorsorgelösungen. Zusammen mit Start-ups entwickelt Generali innovative Produkte. 2018 hat das Unternehmen als erster Schweizer Versicherer eine digitale Säule 3a lanciert.

Generali (Schweiz) Holding AG 

Eine Gesellschaft der Gruppo Assicurativo Generali, im italienischen Versicherungsgruppenregister eingetragen unter Nummer 026
Unsere Datenschutzerklärung ist unter generali.ch/de/datenschutz abrufbar oder kann bei unserem Kundenservice angefordert werden