Alerion Consult AG
  • Home
  • Unser Angebot
  • Wieso Alerion
  • Über Alerion
    • Geschichte
    • Team
    • Referenzen
    • Kundenstimmen
    • Nachhaltigkeit
    • Medienberichte
  • Publikationen
    • Ratgeber
    • Studien
    • Blog
  • Karriere
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu
Blog - Die aktuellsten Neuigkeiten
Sie befinden sich hier: Startseite / Fachbeiträge / Strategiezyklen auf einen Blick

Strategiezyklen auf einen Blick

Fachbeiträge
Strategiezyklus
03/11/2020/von Alerion News
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Linkedin
  • Teile per Mail
https://www.alerion.ch/wp-content/uploads/2020/11/OnePager-Strategiezyklus_v2.png 1688 3000 Alerion News https://www.alerion.ch/wp-content/uploads/2022/09/Alerion-4c_ohne-Text.jpg Alerion News2020-11-03 15:08:052022-08-31 11:16:34Strategiezyklen auf einen Blick

Kategorien

  • Alerion intern (26)
  • Change Management (2)
  • Events (2)
  • Fachbeiträge (44)
  • Homeoffice Tagebuch (26)
  • Kurz nachgefragt! (14)
  • Ökosysteme (7)
  • Projekte von Alerion (4)
  • Publikationen / Umfragen (5)
  • Unternehmen (8)

Letzte Beiträge

  • Wieso Change für Mitarbeiter:innen eben nicht bubi eifach* ist23/01/2023 - 10:57
  • Change Agents: die Retter des Change Managements?!16/01/2023 - 16:13
  • Spital AffolternErfolgreicher Projektabschluss: Spital Affoltern – Neupositionierung10/01/2023 - 10:55
  • 360 Grad-Expertise in der Unternehmensnachfolge06/12/2022 - 08:33
  • Ein Arzt in der Beratung? Stethoskop vs Powerpoint13/10/2022 - 09:46

Jetzt den Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben.

Alerion Consult

Alerion Consult AG
Schutzengelstrasse 57
CH-6340 Baar

+41 41 768 05 70
info@alerion.ch

Neuste Blogbeiträge

  • Wieso Change für Mitarbeiter:innen eben nicht bubi eifach* ist
  • Change Agents: die Retter des Change Managements?!
  • Erfolgreicher Projektabschluss: Spital Affoltern – Neupositionierung
  • 360 Grad-Expertise in der Unternehmensnachfolge
  • Ein Arzt in der Beratung? Stethoskop vs Powerpoint

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Alerion Consult.

Impressum & Kontakt

Impressum 
Kontaktformular
Alerion Team

© Copyright - Alerion
Strategien ohne klare Marktausrichtung verpuffen wirkungslos Strategie verpufft Strategie Prozesse früher und heute Die (strategische) Wahl der Mittel….
Nach oben scrollen

Neupositionierung

Spital Affoltern«Alerion hat uns in dieser anspruchsvollen Phase pragmatisch und kompetent unterstützt. Durch ihre fachlichen Kompetenzen und der Erfahrung in der Positionierung von Gesundheitsorganisationen haben sie uns aktiv bei der Entwicklung der neuen Angebotsstrategie, den Verhandlungen mit der Gesundheitsdirektion und der Transformationsplanung unterstützt.»

 

Stefan Gsyeler
Verwaltungsratspräsident
Spital Affoltern

Projekt: Strategieentwicklung und -umsetzung

 

Alerion hat uns dabei unterstützt unsere Unternehmensstrategie und –organisation entsprechend unserer Grösse und dem Wachstum der letzten Jahre anzupassen. Die Umsetzung wurde von Alerion professionell als Sparring Partner der Geschäftsleitung begleitet und individuell auf unsere Bedürfnisse angepasst. So zum Beispiel durch die Erarbeitung eines Nachhaltigkeitskonzepts. Wir haben nun optimale Voraussetzungen geschaffen für eine vielversprechende Zukunft und den anstehenden Generationenwechsel. Wir danken Alerion für ihr grosses Engagement und ihre kompetente Arbeit.

Hans Aregger, Verwaltungsratspräsident und Inhaber
Aregger AG

 

Die Ausgangslage

Die Aregger AG ist als Familienunternehmen seit fast 100 Jahren in der Baubranche tätig. Als einer der grossen Arbeitgeber in der Region Zentralschweiz werden heute über 250 Mitarbeitende in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Rückbau und Immobilien beschäftigt. Zudem umfasst die Unternehmensgruppe weitere namhafte Beteiligungen. Die letzten Jahre waren unternehmerisch hoch erfolgreich. Nebst der starken regionalen Präsenz im Hoch- und Tiefbau, hat sich Aregger im Bereich Rückbau auch überregional einen Namen im Bereich Grossbauten geschaffen. Neben der fachlichen Expertise und der technischen Innovation sind die Mitarbeitenden und das gesellschaftliche Zusammensein starke Werte des Familienunternehmens, die aktiv gepflegt werden.

Die Herausforderung

Die Aregger AG ist über die Jahre organisch gewachsen und konnte stark vom unternehmerischen Können und Feingespür des Inhabers profitieren. In den nächsten sieben bis zehn Jahren steht die unternehmerische Nachfolge an, die man familienintern lösen will. Mit dem Generationenwechsel, sowie der steigenden Komplexität des Unternehmens, stellen sich immer mehr Fragen in Bezug auf die zukünftige strategische Ausrichtung. Damit verbunden sind wesentliche Fragen der Organisation und Prozesse aber auch, wie die Unternehmung in Zukunft erfolgreich geführt werden kann.

Kurzfristig soll zudem das Konzept des Bereichs Rückbau weiterentwickelt werden. Insbesondere soll das gesamte Ökosystem des Rückbaus umfassend weiterentwickelt werden, um mittelfristig die Wertschöpfungstiefe für Aregger zu optimieren.

Unser Beitrag

Alerion Consult wurde im Herbst 2020 damit beauftragt eine umfassende Unternehmens- und Organisationsanalyse durchzuführen, darauf aufbauend eine neue Unternehmensstrategie und Organisationsstruktur zu entwickeln und dessen Umsetzung gemeinsam mit der Geschäftsleitung und den Führungskräften durchzuführen. Der Gesamtauftrag umfasste drei spezifische Themenfelder:

  1. Strategische Neupositionierung des Unternehmensbereichs Rückbau der Erarbeitung der Detailkonzepte sowie der notwendigen Anpassungen von Organisation und Führung.
  2. Entwickeln der gruppenweiten Unternehmensstrategie 2027 Kennzahlensystem sowie der Entwicklung der Unternehmensstruktur und Führungsprozesse der Zukunft.
  3. Planung und Begleitung des Generationenwechsels innerhalb der Familie Aregger, so dass eine Unternehmensnachfolge innerhalb der nächsten sieben Jahre möglich wird.

Der Gesamtprozess wurde in systematischen Phasen in enger Abstimmung mit der Familie, dem Verwaltungsrat sowie der Geschäftsleitung durchgeführt. Alle relevanten Stakeholder wurden regelmässig einbezogen, um sicher zu stellen, dass Projektergebnisse im Geschäftsalltag durch die Führungskräfte und Mitarbeitenden umgesetzt werden. Wo angebracht wurden weitere Aspekte ergänzt wie zum Beispiel die Erarbeitung eines Nachhaltigkeitskonzepts. Der erfolgreiche Projektabschluss fand im Sommer 2022 statt.

Projekt: Neuausrichtung der Führungsstruktur und Strategiebegleitung

 

 

«Durch ihre hohe Methodenkompetenz und Fachexpertise im Gesundheitswesen sowie durch ihre Integrität und Persönlichkeit haben uns die Berater:innen von Alerion bei dieser komplexen Reorganisation unseres Kerngeschäfts am USZ erfolgreich unterstützt.»

Rolf Curschellas, Direktor HRM, Mitglied der Spitaldirektion USZ

 

Projekt: Unternehmensteilung, Rechtformwechsel, Neupositionierung und Abstimmungsbegleitung

Spital Affoltern

 

 

 

 

 

Die Ausgangslage

Alerion Consult wurde im Dezember 2016 beauftragt, die Trennung des Akutspitals und der Langzeitpflege vorzubereiten und das Spital und die Langzeitpflege in selbständige operative Einheiten in geeigneten Rechtsformen zu überführen.

Im Laufe des Mandates zeigte sich, dass neben der operativen Trennung und organisationalen Neuausrichtung für das Akutspital auch eine (medizin-) strategische Neuausrichtung notwendig ist. Zudem musste im Sinne eines langfristigen Finanzierungsmodells und der Finanzplanung auch die Infrastruktur einer vertieften Prüfung unterzogen werden. Basierend darauf wurden verschiedenen Optionen für den langfristigen betriebswirtschaftlichen erfolgreichen Betrieb zuhanden der Betriebskommission und den politischen Entscheidungsträgern herausgearbeitet. Seit Dezember 2016 wurde Alerion Consult mittlerweile mit 4 Mandaten betraut:

Unser Beitrag

Projekt I: Machbarkeitsstudie zur Trennung von Akutspital und Langzeitpflege und aufzeigen möglicher Rechtsformen in Zusammenarbeit mit einer Rechtsberatung (Dezember 2016 – Juni 2017)

Projekt II: Entwicklung strategischer Varianten basierend auf der medizinischen Leistungserbringung, dem Infrastrukturbedarf und der dazugehörigen Finanzierung (Mai 2017 –  Oktober 2017)

Projekt III: Fachliche Unterstützung der Betriebskommission bei der Vorbereitung der Trennung von Akutspital und Langzeitpflege und Überführung in geeignete Rechtsformen in Zusammenarbeit mit einer Rechtsberatung (Juni 2017 – Januar 2018)

Projekt IV: Vorbereitung der Abstimmungsunterlagen und Programmkoordination bis zur voraussichtlichen Abstimmung Mai 2019 mit den verschiedenen Stakeholdern im Projekt (Finanzen: BDO, Recht federas, Kommunikation furrerhugi, Betriebskommission / Spital)

Begleitung Strategieprozess

 

«Im Juni 2021 konnten wir mit der Geschäftsleitung die Strategie „Asana Spital Leuggern 2025“ finalisieren. Während dieser Zeit hat Alerion die Geschäftsleitung und den VR-Ausschuss tatkräftig unterstützt und als Sparringpartner kritische Fragen gestellt. Dadurch wurden uns neue Blickwinkel auf die strategischen Themen ermöglicht. Durch die Fachexpertise und die Methodenkompetenz von Alerion konnte in wenigen Workshops die Handlungsfelder und deren Massnahmen identifiziert und erarbeitet werden. So konnte die Grundlage für die künftige Ausrichtung geschaffen werden. Ich danke Alerion für die Unterstützung und die zielführende Zusammenarbeit.»

René Huber
Direktor
Spital Leuggern

Strategieumsetzung

 

Postbank

«Liebes Alerion-Team Sie sind einfach spitzenklasse! In einem sehr anspruchsvollen Integrationsprozess haben Sie für jeden Teilnehmer nach einer eintägigen Begleitung am Arbeitsplatz ein absolut zutreffendes, in die Tiefe gehendes Stärken- und Schwächen-Profil erstellt und in einer gemeinsamen Feedback-Runde mit viel Fingerspitzengefühl, aber trotzdem auf den Punkt kommend, vermittelt. In unserem Training mit dem obersten Führungskreis ist es Ihnen dann gelungen, auf Basis eines überzeugenden internetbasierten Feedback-Prozesses aller Teilnehmer, untereinander die Augen für die jeweilige Position des anderen zu öffnen und die Gruppe zu einem auf den gemeinsamen Erfolg fokussierten Team zu entwickeln. Der von Ihnen angestoßene wöchentliche Best-Practice-Dialog der Vertriebsbereichsleiter führt bereits zu noch besseren Ergebnissen.»

Hans-Peter Schmid
Vorstand Filialvertrieb
Deutsche Postbank AG

Strategieentwicklung und Reorganisation

 

Volkswagen Financial Services

«Alerion hat uns kompetent und motiviert dabei unterstützt, die neue IT-Strategie der Volkswagen Financial Services bei allen Führungskräften bis hin zum einzelnen Mitarbeiter erlebbar zu machen und in der Organisation zu verankern. Dabei hat die Firma Alerion bewiesen, dass sie in der Lage ist, auch bei anspruchsvollen Anforderungen hohe Qualität zu liefern.»

Dr. Mario Caberkow
Mitglied des Vorstands
Volkswagen Financial Services AG

Transformationsprozess

 

Finnova

«Die Zusammenarbeit mit Alerion war inspirierend, motivierend und professionell.  Mit unkonventionellen Ideen, pragmatischen und zielführenden Ansätzen konnten auch schwierige Aufgabenstellungen erfolgreich gelöst werden.

Das „total comittment“ von Alerion hat massgeblich dazu beigetragen, dass eine nachhaltige Basis für den künftigen Unternehmenserfolg geschaffen werden konnte.

Ich danke Alerion für die tatkräftige und engagierte Unterstützung im Transformationsprozess.»

Charlie Matter
CEO
Finnova AG

Führungskräfteentwicklung

 

Inselspital

«Die Verzahnung von Leistungs- und Veränderungsmanagement ist einer der entscheidenden Schlüsselfaktoren für die Umsetzung einer erfolgreichen Strategie. Deshalb nutze ich das Know-how von Alerion bereits für das zweite strategische Grossprojekt. Die Projektleiter von Alerion überzeugen durch Persönlichkeit, Professionalität und methodische Kompetenz. Besonders zu erwähnen ist ihre Fähigkeit, Führungsvorgesetzte und Mitarbeitende auch in schwierigen Situationen für die Umsetzung der Ziele zu gewinnen. Bei grossflächigen betrieblichen Veränderungen empfehle ich Alerion.»

Markus Lüdi
Leiter HR
Inselspital Bern

Strategieumsetzung und Prozessoptimierung

Spital Bülach«Ich kann Alerion nur empfehlen. Wenn bei den Entscheidungsträgern der Wille besteht, echte Fortschritte erreichen zu können, ist Alerion der richtige Partner. Ich kenne Alerion bereits viele Jahre und die aktuell enge Zusammenarbeit bestätigt meine Meinung voll und ganz.»

Isle Kaufmann
Ehemalige Verwaltungsratspräsidentin Spital Bülach und Kantonsrätin Zürich
Spital Bülach

Mitarbeiterumfrage

 

EMVIA LIVING

«Wir wollten eine Umfrage durchführen, die es uns ermöglicht an den strategisch relevanten Stellen anzusetzen. CARELYSIS hat uns dabei unterstützt, die strategisch relevanten Handlungsfelder anhand der 6 Dimensionen zu identifizieren und entsprechende Massnahmen abzuleiten. CARELYSIS zeichnet sich durch eine einfache und pragmatische Handhabung aus. Wir freuen uns bereits darauf im kommenden Jahr die Umfrage zu wiederholen und so unsere Fortschritte nachverfolgen zu können.»

Prof. Dr. med. Parwis Fotuhi
Personalvorstand
Emvia Living GmbH

Generationenwechsel

 

«Die Firma Alerion Consult unterstützte uns während des Generationswechsels innerhalb unseres Familienunternehmens. Wir erlebten die Zusammenarbeit als sehr bereichernd. Dank der dynamischen Arbeitsweise und mit konkreten Lösungsvorschlägen könnten wir anstehende Herausforderungen zielorientiert und effizient angehen. Die breite Erfahrung, die Alerion Consult mitbringt, fliesst eins zu eins in unseren Firmenübernahmeprozess ein und trägt dazu bei, dass der Wechsel von Martin auf Adrian und Franziska Schoop gelang.»

Dr. Schoop
CEO
Schoop + Co AG

Strategieüberprüfung

 

Flurystiftung

«Die erweiterte Spitalleitung hat innerhalb einer Strategieüberprüfung einen Rückblick auf die letzten zwei Jahre durchgeführt. Ziel dieser Strategieüberprüfung war eine Standortbestimmung inkl. Markt- und Umfeld-Analyse sowie Massnahmen pro Fachbereich abzuleiten. Das Entwicklungs- und Wachstumspotential wurde identifiziert, wie auch die Handlungsfelder priorisiert. Durch ihre hohe Methodenkompetenz und Fachexpertise im Gesundheitswesen haben uns die Berater:innen von Alerion bei einem zielführenden Überprüfungsprozess erfolgreich unterstützt.»

Urs Cadruvi
Spitaldirektor
Spital Schiers, Flury Stiftung

Begleitung Strategieprozess

 

«Mit Unterstützung von Alerion konnten wir im August 2021 im Rahmen einer letzten Retraite mit der Geschäftsleitung die Strategie „Asana Spital Menziken 2025“ finalisieren. Neun Monate hat Alerion die Geschäftsleitung und den VR-Ausschuss bei der Ausarbeitung der Strategie begleitet. Während dieser Zeit haben wir sowohl von der Fachexpertise, den erfahrungsbasierten Impulsen und der guten Vernetzung von Alerion im Gesundheitswesen profitiert. Zudem hat Alerion auch erheblich zur erfolgreichen Vertiefung der Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Kantonsspital Aarau beigetragen.

Ich danke Alerion für ihr Engagement und die jederzeit kompetente und  zielführende Unterstützung.»

Daniel Schilber
Direktor
Spital Menziken

 Projekt: Ambulantes Arbeiten

Spital Muri

 

 

«Die grösste Herausforderung bei organisatorischen Veränderungen ist es, die Mitarbeitenden auf allen Hierarchiestufen auf die Reise mitzunehmen. Nur mit ihnen zusammen gelingt es, die Veränderung nachhaltig im Unternehmen zu verankern. Durch ihre hohe Fach- und Methodenkompetenz haben uns die Berater von Alerion bei einer nachhaltigen Verankerung der Veränderungen im Spital Muri unterstützt.»

Dr. med. Gery Teufelberger,
Chefarzt Chirurgie & Mitglied der Spitalleitung Spital Muri

 

 

Das Umfeld

Als regionales Gesundheitszentrum sorgt das Spital Muri für die umfassende Grundversorgung von akut erkrankten und verunfallten Patientinnen und Patienten. Rund 750 Mitarbeitende kümmern sich um das Wohlbefinden von Menschen aus der Region. Durch modernste Infrastruktur, kompetentes Personal und eine familiäre Atmosphäre besitzt das Spital Muri einen guten Ruf. Der Patient steht im Mittelpunkt und wird individuell betreut – und mit Namen angesprochen. Nur so kann sich ein Regionalspital von den grossen Zentren abheben.

Im Interdisziplinären Zentrum (IZ) des Spitals Muri werden die ambulante anästhesiologische, chirurgische, medizinische und paramedizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten an einem Standort vereint. Patientinnen und Patienten erfahren im IZ eine umfassende persönliche Betreuung und Versorgung durch Fachspezialistinnen und Fachspezialisten.

Die dazugehörenden Sprechstunden- und Patientendisposition ermöglichen den Patientinnen und Patienten einen Single Point of Contact. Durch die Integration eines Zentralsekretariats bildet das IZ auch die erste Ansprechstelle für alle Zuweisenden des Spitals. Rund 35 Mitarbeitende sind in den Bereichen Diagnostik, Sekretariat, Disposition sowie Ernährungs- und Diabetesberatung tätig.

Unser Beitrag

Alerion Consult AG wurde im Herbst 2017 mit der Erarbeitung eines Betriebskonzeptes, der Optimierung der Prozesse und Abläufe und dem ad Interims Management des IZ beauftragt. Im August 2018 wird das IZ nach erfolgreicher Transformation an eine neue Leitung übergeben.