Einträge von Fabienne Meier

,

Was Zuweiserumfragen bewirken

Viele Spitäler gehen regelmässig mit ihren wichtigsten Zuweiser:innen essen – doch erhalten sie dort das Feedback, das sie wirklich benötigen, um sich zu verbessern? Möchten Sie wissen, welche Fachbereiche bei Ihren Zuweiser:innen besonders bekannt sind, über welche sie mehr erfahren wollen, in welche Fachgebiete am meisten zugewiesen wird und warum? Und wie zufrieden Ihre Zuweiser:innen mit Ihrer Erreichbarkeit und Berichterstattung sind? – Wir haben die Lösung: Regelmässige Online-Umfragen liefern Ihnen präzise Antworten.

Aus der Praxis: Gemba-Walk auf der Notfallstation

Wie so oft im Leben: Der erste Eindruck zählt. Ob die Patient:innen einen positiven oder negativen Eindruck von ihrem Spital erhalten, hängt oftmals von der Leistungsfähigkeit des Notfalls ab. Daneben übernimmt der Notfall aber auch aus interner und prozessualer Sicht eine zentrale Rolle ein. Als Triagestation, Zuweiser und 24/7 Service Plattform bildet der Notfall eine zentrale Drehscheibe.

Nachgefragt bei… Dr. Claudine Blaser Egger

Als Telemediziner sind unsere Ärztinnen und Ärzte «Hausärzte auf Distanz»; sie stellen Diagnosen, schreiben Befunde, stellen Rezepte und Arbeitsunfähigkeitszeugnisse aus, begleiten Patienten über eine längere Zeit als von Patienten gewählte «Lieblingsärzte».

Alerion im Selbstversuch: Was kann VR und wo kann die Beratertätigkeit unterstützt werden?

Nach vielen Recherchen und einer intensiven theoretische Auseinandersetzung erfolgt der Alerion-Selbstversuch. Nur so finden wir heraus, was wir von VR halten und ob wir mit der VR-Welt zurechtkommen oder nicht. Zudem haben wir versucht herauszufinden, in welchen Bereichen der Einsatz von VR bei unseren Projekten eingesetzt werden könnte und dadurch einen Mehrwert generiert werden kann.